die StadtAgenten
Cottbus e.V.

BTU Cottbus-Senftenberg
Lehrgebäude 2A
Raum 2.03
Postfach 101344
03013 Cottbus

mail@diestadtagenten.de

Registergericht Amtsgericht Cottbus
AKZ.: VR 4504 CB

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzlich Willkommen

„Ich schlage nochmals vor, dass man sich so ausdrückt, dass die Menschen draußen am Bildschirm das auch verstehen. Wir veranstalten hier keine Fachsitzung mit Sachverständigen, bei der man sich die Begriffe zuwirft und jeder weiß Bescheid. Vielmehr müssen wir das, was wir sagen, den Menschen mit den Mitteln der deutschen Sprache zugänglich machen." (Dr. Heiner Geißler während der Schlichtung zu Stuttgart 21)

Der Verein "die StadtAgenten Cottbus e.V." ist eine 2006 gegründete Initiative von Absolventen und Studierenden der Brandenburgischen Technischen Universität im Fachbereich Stadt- und Regionalplanung. Unser (wie oben angemahntes und eingefordertes) ehrenamtliches Engagement unter dem Motto "Wir vermitteln Stadt" bringen wir als unabhängige Akteure in städtebauliche Themen in Cottbus ein. Mit kreativem und neutralem Herangehen vermitteln wir Planungsthemen den Bürgern unserer Stadt und beteiligen sie an deren Entwicklung.

"Bürgerbeteiligung ala Stadtagenten" folgt nun beispielhaft in den News - gerne aber auch unter Projekte / Referenzenliste der letzten Jahre schauen:

 

Ich schlage nochmals vor, dass man sich so ausdrückt, dass die Menschen draußen am Bildschirm das auch verstehen. Wir veranstalten hier keine Fachsitzung mit Sachverständigen, bei der man sich die Begriffe zuwirft und jeder weiß Bescheid. Vielmehr müssen wir das, was wir sagen, den Menschen mit den Mitteln der deutschen Sprache zugänglich machen." (Dr. Heiner Geißler während der Schlichtung zu Stuttgart 21)

Der Verein `die StadtAgenten Cottbus e.V.´ ist eine 2006 gegründete Initiative von Absolventen und Studierenden der Brandenburgischen Technischen Universität im Fachbereich Stadt- und Regionalplanung.

Unser ehrenamtliches Engagement unter dem Motto "Wir vermitteln Stadt" bringen wir uns als unabhängige Akteure in städtebauliche Themen in Cottbus ein. Mit kreativem und neutralem Herangehen vermitteln wir Planungsthemen den BürgerInnen unserer Stadt und beteiligen sie an deren Entwicklung.

dsa bei ndkk 2019

Wir waren bei der "13. Nacht der kreativen Köpfe" am 19. Oktober 2019 auch dabei. Im Stadthaus Cottbus am Erich-Kästner-Platz 1 informierten und diskutierten wir mit Interessierten über den Cottbuser Ostsee u.a. über die Gestaltung der zukünftigen Seevorstadt und Seeachse. Es war reger Betrieb am Modell!

Stadthaus
Model Seevorstadt

Citymaker Lviv 2019

Ein völlig neues Betätigungsfeld erschloss sich für uns in dem Projekt "Stadt denken, Stadt machen -  berufsbegleitender  Fortbildungskurs  Stadtentwicklung".

Die Vereinsmitglieder  konnten  in  Lviv ihre  Erfahrungen  in  der  Vereinsarbeit  weitergeben,  aber  auch  die  beruflichen Fertigkeiten/ Expertise  mit  den ukrainischen  Kursteilnehmer*innen  teilen.  Die   Exkursion  nach  Deutschland  bedeutete  einen  großen Aufwand und schulte die Mitglieder für zukünftige ähnliche Anforderungen.

Noch 2019 soll das erste integrierte Stadtentwicklungskonzept Lvivs vorgestellt werden.

Auswertung der Umfragen "Stadtentwicklung Cottbus 2035"

Umfrage INSEK 2035

Bei der dritten Stadtentwicklungskonferenz am 15. Oktober 2018 wurden die Ergebnisse der Umfragen von dsa präsentiert. Unter folgenden Link sind nun einige Auszüge zu sehen:

Auswertung dsa Umfragen INSEK 2035